Energiemix – was ist möglich?

Am 26.04.2023 fand für die Klassen BEL.20 (Elektroniker FR Energie-und Gebäudetechnik) und der BFA.20 (Fachkraft für Abwassertechnik) in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen ein Fachvortrag zum Thema „Energieversorgung und Energiemix“ statt. Der Referent Matthias Ferl ist in dem Unternehmen Teamleiter Energiedienstleistung. In seinem Vortrag ging es hauptsächlich um den Einsatz von Photovoltaikanlagen, Windkraftanlagen und Wasserkraftwerken bei der Energieversorgung in Deutschland und speziell in unserem Landkreis. So wurde auch ein Photovoltaik-Solarpark in Drosa Nienburger Land mit einer Leistung von 1,5MWp vorgestellt. Dieser Park erzeugt im Jahr 1600MWh Energie, das entspricht der Versorgung von 500 Haushalten. Matthias Ferl beantwortete die Fragen zum Energiemix anhand von aktuellen Zahlenwerten und Grafiken. Dabei zeigte er auch, welchen Einfluss der eigentliche Energieverbrauch der Haushalte für die Bereitstellung und Speicherung der Energie hat. Auch wurde das Thema „Elektromobilität“ und die Bereitstellung von Ladesäulen diskutiert. Dabei ging es um die Bereitstellung von Ladesäulen im öffentlichen Bereich bzw. Installation von Ladesäulen in Haushalten. Der Referent beantwortete Fragen und zeigte gleichzeitig vor welchen Herausforderungen die Energieversorger stehen. Wir, die Klassen BEL.20 und BFA.20, möchten uns bei der Geschäftsleitung der Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen bedanken, dass wir in ihrem Haus sein durften.
Besonderer Dank gilt Matthias Ferl, der mit seinem interessanten Vortrag und der anschließenden Diskussion uns gezeigt hat, wie der Energiemix funktioniert.

S. Leder

BEL.20 und BFA.20



Das ist er!

Sicherlich haben Sie es bereits wahrgenommen, dass es seit dieser Woche Veränderungen gibt. In unserem Mindset auf der Homepage steht hinter SSL nicht mehr NN.

Andreas Wolf, seit 2018 als schulfachlicher Koordinator an unserer Schule tätig, hat sich erfolgreich der Befähigungsprüfung als stellvertretender Schulleiter unterzogen. Am Freitag, den 28.04.2023 zwischen Zeugnisausgabe und Vertretungsplan wurde er von Herrn Scharf, unserem schulfachlichen Referenten, mit sofortiger Wirkung zum stellvertretenden Schulleiter der Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld berufen.

Er bringt eine Fülle an Erfahrungen und Kompetenzen mit, die ich als Schulleiterin dieser Einrichtung zu schätzen weiß. Ich bin davon überzeugt, dass er in seiner Funktion an der Umsetzung unserer Leitziele stringent arbeiteten wird. Persönlich wünsche ich Herrn Wolf viel Erfolg, Kraft und Anerkennung. Ich freue mich auf eine konstruktive sowie innovative Zusammenarbeit.

Astrid Zosgornik (Schulleiterin)

Mehr lesen