Beiträge des Autors

Staatsrecht einmal anders

BTF – Als die Klassen AVA.15-A und AVA.15-B am 25.05.2016 pünktlich und vollzählig gemeinsam vom Bitterfelder Bahnhof starteten, war Ziel der Reise die historisch bedeutsame Stadt Leipzig. Zuerst erkundeten wir das Zeitgeschichtliche Forum, durch welches wir von zwei Mitarbeitern mit interessanten Tatsachen und Anekdoten hindurchgeführt wurden. Durch viele originale Anschauungsobjekte konnten wir uns annähernd in die damalige Zeit hineinversetzen. Viele von uns erinnerten sich noch an die typischen DDR-Möbel, auch wenn sie nur bei Oma, Opa oder Tante standen, welche nach und nach durch modernere ersetzt wurden. Nach einer kurzen Innenstadterkundung führte unser Weg zum Völkerschlachtdenkmal. Dort wurden wir, aufgrund des interessanten Vortrages der Mitarbeiterin, in die Zeit der Völkerschlacht …

Weiterlesen

Hopfen anleiten und über Bier sprechen

KÖT – Das alles und noch viel mehr kann man machen in einer Stadt namens „Südliches Anhalt“. Von Köthen aus begaben sich vergangenen Freitag (20.05.2016) fünf Fachoberschüler und ihr Lehrer auf Fahrrädern auf den Weg dorthin. Verabredet waren Sie mit Alfred Regner (65) nahe Pilsenhöhe – den Ort gibt es da wirklich. Zusammen mit seinem Sohn betreibt er das Familienunternehmen Hopfenanbau Regner GbR. Am Feldrand mit den Betonsäulen im Hintergrund erzählte er kurzweilig alles, was wir über das Thema wissen wollten: Vom Anbau früher und heute über die Verarbeitung in der Betriebsstätte in Prosigk bis zur Vermarktung unter der geschützten geographischen Marke „Elbe-Saale-Hopfen“. Wir sprachen über Brauereien und Fremdbier-Abfüllstätten, Fernseh-Biere …

Weiterlesen

Mehr laden