Tag der Berufsorientierung in Köthen

14:30 Uhr sind die Tische im Eingangsbereich der BbS ABi am Standort Köthen bereits besetzt mit Lehrerinnen und Lehrern. „Viele Besucher“, wünschten sich Koordinator Frank Kürbitz und auch die stellvertretende Schulleiterin Astrid Zosgornik, die sich für die Organisation bedankte. Das gesamte Lehrerkollegium der BbS ABi war in Köthen versammelt, um Schüler und Eltern über die möglichen Ausbildungsberufe zu informieren. „Reden Sie gerne?“, fragt Lehrer Sebastian Wenzel einen Jugendlichen. Die Antwort ist ein Schulterzucken. „Dann lieber nicht in den Einzelhandel!“, rät er. Denn Kommunikation ist dort das A und O. Am Stand der Pflegeschule warten drei Schüler, um über ihre Ausbildung zu berichten. Im April wird die Zwischenprüfung sein, erzählen sie. Die drei gehören zum 1. Jahrgang der 2020 neu an der BbS Abi eröffneten Pflegeschule.
Lehrerin Margret Heimann unterrichtet zur gleichen Zeit eine Familie über die Vorteile der Kinderpflegerausbildung. „Man hat die Möglichkeit, danach noch den Erzieher zu machen“, sagt sie.
Der große, helle Raum der Ergotherapeuten lockt die Besucher an. Christin Engelmann, Lehrerin in diesem Bildungsgang erklärt Besuchern die Spiegeltherapie und lässt sie diese auch gleich ausprobieren. Auch das Verfahren des Schraub-Solitaire kann erprobt werden. Hier müssen Schraubverschlüsse mit unterschiedlicher händischer Kraft gedreht werden, um die Feinmotorik zu verbessern, erklärt Christin Engelmann.
Am Ende werden es 30 Interessierte gewesen sein, die die Möglichkeit der Berufsorientierung nutzten.

L.Dietsch


Spendenlauf: ein Zwischenstand

Ausgezählt waren sie ja schon beim Spendenlauf am 23. März 2022: die Runden pro Läufer. Aber jetzt wurden die endgültigen Sponsorengelder auch berechnet. Die Sponsorenkarten werden den Klassenlehrern zum Verteilen an die Schüler zurückgegeben. Jetzt muss das Geld nur noch an den Förderverein überwiesen werden. Letzter Termin ist der 19. April 2022. Derzeitiger aktueller Zwischenstand des Spendenlaufs: 2.700 Euro. „Das hört sich doch gut an!“, sagt Vertrauenslehrerin Heike Burschitz, die die Organisation des Laufes leitete. „Einige Sponsoren und auch Firmen haben schon überwiesen und manche mehr. als vorgesehen war“, sagt sie. Genauso entscheidend wie die Sponsoren waren aber auch die Läufer: 151 Schüler und Schülerinnen und fünf Lehrer und Lehrerinnen nahmen am Lauf teil. Eine Runde betrug 550 Meter. Und es gibt herausragende Leistungen zu verkünden: Alexander Garitzsch (BPH.20-A) schaffte 38 Runden, Christian Vetterke (BCL.19-B) 26, Samuel Schulz (BKO.20) 25, Tom Richter (ABK.19) 23, Jannik Schneider (BRL.20-A) 21 und Clemens Kermel (BKPf.20-A) rannte 20 Runden. Bester Lehrer wurde übrigens Guido Nestler mit 16 Runden. Starke Leistung! Danke! Übergeben wird die Spendensumme dann gemeinsam mit der Stadt Bitterfeld-Wolfen.

L.Dietsch

Eindrücke vom Lauf.  Leider sind nicht alle Sieger zu sehen.

Mehr laden