Countdown: Anmeldeschluss zum Spendenlauf ist der 18. März!

Heute (14. März 2022) ist sie losgegangen die Projektwoche „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“. Hauptthemen in den Workshops sind: „Weiße Privilegien“, Respekt, Diskriminierung. Parallel ist in der Aula die Ausstellung „Zivile Seenothilfe – Was genau ist das eigentlich?“ zu sehen. Höhepunkt wird der Spendenlauf am 23.03.2022 ab 10.00 Uhr in Bitterfeld rund um das Schulgelände sein. Alle Schüler und Schülerinnen des Spendenlaufs, egal ob vom Standort Köthen oder Bitterfeld, sind an diesem Tag vom regulären Unterricht befreit. Die Anmeldung erfolgt über Moodle (Kurs: „Spendenlauf BBS ABI 2022“/Direktlink: https://moodle.bildung-lsa.de/bbs-abi/course/view.php?id=967 ), per E-Mail an den schuelerrat@bbs-abi.bildung-lsa.de oder über die Anmeldescheine in den Sekretariaten in Bitterfeld und Köthen. Der Spendenlauf ist der ukrainischen Zivilbevölkerung gewidmet. Also nichts wie los! Meldet Euch an!
Noch Fragen? Eure Ansprechpartnerin ist Heike Burschitz (Vertrauenslehrerin und Leiterin des Schülerrates), E-Mail: h.burschitz@bbs-abi.bildung-lsa.de.

Die Details: Der Spendenlauf findet am Mittwoch, 23.03.2022 ab 10.00 Uhr in Bitterfeld statt.

Wer kann mitmachen?
Alle Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Büro, Cafeteria und Schule.

Wo wird gelaufen?
Rund um die Schule in Bitterfeld. Ihr seid an diesem Tag vom Unterricht freigestellt, da Ihr Euch ja beim Laufen anstrengen sollt!

Wie funktioniert der Spendenlauf?
Jeder Teilnehmer sucht sich einen Sponsor. Das kann der Ausbildungsbetrieb, die Mutti, der Freund oder auch ein Lehrer sein, also irgendeine Person, die sich verpflichtet, pro Runde, die ihr lauft, einen bestimmten Betrag (der Sponsor entscheidet selbst wie viel) zu spenden.
Was muss der Sponsor tun?
Er muss natürlich eine Verpflichtungserklärung (Sponsorenkarte) unterschreiben, dass er den Betrag auch tatsächlich spendet. Der Sponsor erhält selbstverständlich dann auch eine Spendenquittung. Die Sponsorenkarte findet ihr im Moodle-Kurs „Spendenlauf BBS ABI 2022“ oder im Sekretariat Eurer Schule.

Was muss der Läufer tun?
Logischerweise sein Bestes geben und so viele Runden wie möglich laufen, egal ob schnell oder langsam. Hauptsache es wird gelaufen!

Wofür wird gespendet?
Auch diese Spende wird dem ukrainischen Volk, das seit drei Wochen unermessliches Leid erfährt, zugute kommen.

Wie kann ich mich anmelden?
Folgende Möglichkeiten stehen euch zur Verfügung:
1) über Moodle: Kurs „Spendenlauf BBS ABI 2022“ (Direktlink: https://moodle.bildung-lsa.de/bbs-abi/course/view.php?id=967)
2) per E-Mail: schuelerrat@bbs-abi.bildung-lsa.de
3) über das Sekretariat C110

Bitte unbedingt angeben: Name, Klasse, Sponsor mit Adresse, Spendenbetrag pro Runde
Anmeldeschluss ist Freitag, 18.03.2022. (An diesem Tag muss der Schule auch die Sponsorenkarte vorliegen!)

Ihr kommt mit dem Moodle-Kurs nicht klar? Dann bitte bei Susi Posniak per E-Mail melden: s.posniak@bbs-abi.bildung-lsa.de

Die Ausstellung „Zivile Seenothilfe“ findet Ihr in der Aula.

Redaktion

 

Zeichen für den Frieden

„Zeigen wir Flagge!“, wird Schulleiter Rainer Woischnik am 11. März 2022 mittags auf dem Schulhof der BbS ABi sagen. 300 Schüler und Schülerinnen heben daraufhin ihre blauen und gelben Blätter hoch in den Himmel. Über ihnen schwebt eine Drohne, um die Aktion aufzunehmen. Kurz darauf gehen die Schüler links und rechts ab. Hinter ihnen erscheint eine in gelb und blau gestaltete sieben Meter breite und vier Meter hohe Wand mit einer Friedenstaube – ein Werk, das Lehrer Christian Doil mit Schülern verschiedener Klassen gestaltete. Aber bevor das alles passiert, trägt Schülersprecherin Saliha Klein ein Friedensgedicht vor. Dann berichtet sie von den bisherigen Aktionen der Schule, um die ukrainische Bevölkerung zu unterstützen. 5.000 Euro wurden in der Schule gesammelt und werden gespendet, 40 Pakete mit dringend benötigten Hilfsmitteln wurden tags zuvor in neun PKW abtransportiert, die organisiert vom Landkreis weiter verteilt werden. Auch der Spendenlauf der Schule am 23. März 2022 wird den ukrainischen Menschen gewidmet. Es gibt Applaus. Die BbS ABi fordern ein Ende des Krieges. Die Friedenstaube auf dem Bild fliegt bereits.

L.Dietsch

Auch in Köthen wurden Zeichen gesetzt:
Christin Engelmann: „Am 8. März hat sich das erste Lehrjahr der Berufsfachschule für Ergotherapie Gedanken zum Thema Frieden gemacht. Dafür entwickelte die Klasse gemeinsam ein großes Lapbook mit interaktiven Objekten. Das Plakat kann im Foyer am Standort Köthen gelesen und bestaunt werden. Hier finden sich auch Zitate zum Thema Frieden sowie Lieder, Friedenssymbole und Texte, was Frieden für die Klasse bedeutet, was den Frieden in Gefahr bringt und vieles mehr.
Auch einen kleinen ‚Friedenszettel to Go‘ kann man sich hier mitnehmen. Die Klasse möchte mit diesem Plakat ihre Solidarität mit der Ukraine ausdrücken.“ (Das Foto findet Ihr unter den Fotos aus Bitterfeld.)

Bitterfeld


Schulleiter Rainer Woischnik und Schülersprecherin Saliha Klein berichten von den Aktionen.


Die stellv. Schulleiterin Astrid Zosgornik verteilt die farbigen Blätter.


Und was wird jetzt?


Einfach mal hochhalten.


Die Friedenstaube erscheint und sie fliegt.

Köthen


Das erste Lehrjahr der Berufsfachschule für Ergotherapie.

Mehr laden