Zwei Klassen besuchten die Firma WiPro (Wipro System GmbH & Co. KG) in Brehna. Die BFOW.24 (Fachoberschüler Wirtschaft) besuchte mit Frau Sommer bereits am 21. Mai die Firma und die BFOT.24 (Fachoberschüler Technik) folgten am 19.Juni 2025 mit Frau Posniak.
Es war ein sehr schöner Ausflug, der viele interessante Informationen für uns beinhaltete. WiPro ist einer der führenden Systemanbieter für Wintergärten, Sommergärten und Terrassenüberdachungen. Wir haben eine ausführliche Werksführung mit verschiedenen Mitarbeitern gemacht. Zunächst informierten uns Frau Stolle und die Mitarbeiter der Verwaltung über den Vorlauf eines Auftrags. Danach ging es mit Herrn Nass in die Produktion und anschließend zeigte uns Herr Wiener das Lager. Abschließend erläuterte unser ehemaliger Fachoberschüler Lennox Lührs in seiner Funktion als Verkaufsmitarbeiter die verschiedenen Wintergärtenmodelle im Showroom. Wir durften auch selber praktisch Hand anlegen. Marek und Richard durften ihr Können an der Metallsäge zeigen. Lena und Frau Posniak bewiesen Geschicklichkeit beim Profile abkleben. Zum Abschluss gab es leckere Snacks. Es war ein sehr interessanter Tag bei WiPro und eine gute Möglichkeit sich über verschiedene Berufe zu informieren. Vielen Dank an die Geschäftsführerin Frau Lührs und ihr Team!
S.Posniak
Juni 22 2025
Schüler besuchen WiPro in Brehna
Juni 19 2025
Gelungene Kommunikation im Kraftverkehr
Am 5.Juni 2025 bot die Organisation „Arbeit und Leben“ die Chance durch eine außenstehende Expertin des ÖPNVs (Öffentlicher Personennahverkehr) aus Leipzig das Thema „Kommunikation“ im Unterricht unserer Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen zu vertiefen. Ganz auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten, erhielt die Schülerschaft des 2. Lehrjahres einen humorvollen und abwechslungsreichen Lehrgang zum Umgang mit Kommunikationsschwierigkeiten in Alltagssituationen und gleichzeitig diente dieser Workshop auch bereits der Prüfungsvorbereitung am Ende des 3. Lehrjahres. Dabei wurden sinnvolle Strategien zur Konfliktlösung besprochen und praktisch in Rollenspielen erprobt. Nicht selten wurde auch gelacht, da Frau Michaelis mit frischem Wind anhand gelungener Beispiele ein breites Feld an interessanten Kommunikationsproblemen lieferte, die es zu lösen galt. Auf negative Erfahrungen im Umgang mit Kunden, Kontrolleuren oder Disponenten wurde Bezug genommen, damit man sich in der Praxis angemessen zu helfen weiß. Im Grunde stieß der Workshop auf ein positives Feedback unter den drei teilnehmenden Klassen, dies lag vor allem an der schwungvollen und kreativen Vermittlung der Inhalte und der eigenständigen Erprobung einer konfliktgeladenen Situation. Es gilt: „Nur wer um die Ecke denkt, kann geradeaus kommunizieren.“ (Tobias Bremshey)
BKF.23 / J. Damm