Neuer Rekord zur KMK-Prüfung

Die Aufregung kurz vor 15 Uhr in der Aula war förmlich zu spüren, legte sich dann aber umgehend mit dem Aufsetzen der Kopfhörer für den Hörteil. Insgesamt 14 Schüler der BbS ABi stellten sich am 18. März 2025 der schriftlichen Prüfung des diesjährigen KMK-Fremdsprachenzertifikats Sachsen-Anhalt. Das ist ein kleiner Aufwärtstrend im Vergleich zum Vorjahr mit zehn Teilnehmern. Das freut die KMK-Verantwortliche Susanne Posniak natürlich sehr. Novum in diesem Jahr war das Angebot einer Prüfung auf dem Niveau C1 für die Chemischen Berufe, welches gleich sechs Teilnehmer in Anspruch nahmen. Das zeigt, dass unsere Schüler sehr gute Englischkenntnisse haben. Das Feedback der Schüler im Anschluss war eindeutig: nicht einfach, aber machbar. Vielen Dank an Frau Paulsen für die Unterstützung bei der Aufsicht und an Herrn Weppler für die störungsfreie Bereitstellung des Internetzugangs.

S.Posniak


Gerichtsprozess in Leipzig

Am 06. März 2025 besuchte die Berufsschulklasse AVA.22-A das Verwaltungsgericht Leipzig, um an einem verwaltungsrechtlichen Gerichtsprozess teilzunehmen. Nachdem uns die Geschichte des Gebäudes sowie die Aufgaben eines Verwaltungsgerichtes näher gebracht wurden stand die Verhandlung an. Die Verhandlung handelte von einer Genehmigung zur Betreibung einer Spielhalle.

Besonders interessant war für uns, dass viele unserer Unterrichtsthemen in der Verhandlung eine Rolle spielten. So wurden unter anderem Fristen, die Bestandskraft von Verwaltungsakten, die formelle und materielle Rechtmäßigkeit, verschiedene Klagearten, Zuständigkeiten sowie das behördliche Ermessen thematisiert. Dies ermöglichte uns, theoretisches Wissen aus dem Unterricht mit der praktischen Anwendung vor Gericht zu verknüpfen.

Der Besuch bot wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise des Verwaltungsgerichts und die Abläufe eines Gerichtsverfahrens. Insgesamt war es eine lehrreiche Erfahrung, die unser Verständnis für das Verwaltungsrecht vertieft hat.

J. Stolze (AVA.22-A)

Mehr lesen